Zum Hauptinhalt springen

25. Juli

2025
  • Die britische Sängerin Yoshika Colwell veröffentlicht mit "On The Wing" ihr Debüt-Album. CLIP
2021
  • Todestag von Joey Jordison, US-amerikanischer Schlagzeuger und Gitarrist, Mitglied bei Slipknot, Murderdolls, Scar the Martyr und Vimic.
2020
  • Todestag von Peter Green, britischer Gitarrist, Sänger und Gründer von Fleetwood Mac. CLIP
2016
  • Todestag von Allan Curtis Barnes, US-amerikanischer Jazzmusiker.
2015
  • Platz 1 der US-amerikanischen Single-Charts: "Cheerleader" von OMI.
  • Weiter Nummer 1 der US-Album-Charts: "Dreams Worth More Than Money" von Meek Mill.
2014
  • Eric Clapton & Friends (Mark Knopfler, Tom Petty, Willie Nelson, John Mayer, Don White) veröffentlichen das Album "The Breeze - An Appreciation Of J.J. Cale".
  • Platz 1 der deutschen Album-Charts: Rise Against mit "The Black Market".
2010
  • Platz 1 der britischen Single-Charts: Yolanda Be Cool vs DCUP mit "We No Speak Americano!"
  • Der Organisator der Loveparade, Rainer Schaller, verkündet das „Aus“ der Technoparade. „Worte reichen nicht aus, um das Maß meiner Erschütterung zu erklären“, sagt er einen Tag nach der Tragödie vom Vortag, bei der nach einer Massenpanik 21 Menschen getötet und über 500 verletzt worden sind. „Mir ist alles daran gelegen, die Geschehnisse vollständig aufzuklären.“ Die Technoparty - die vor 21 Jahren in Berlin gegründet wurde - findet damit auch nicht wie geplant im kommenden Jahr in Gelsenkirchen statt. CLIP
  • Erneut Spitzenreiter der britischen Album-Charts: "Recovery" von Eminem
2008
  • Auftritt von Ringo Starr & All Starr Band im Silver Legacy in Reno.
  • Wenige Stunden vor einem Konzert stirbt der US-amerikanische Jazz-Saxofonist Johnny Griffin im Alter von 80 Jahren. Seine Ehefrau findet ihn am Morgen tot im Musikzimmer seines Hauses im französischen Mauprevoir gefunden.
  • Nr. 1 der deutschen Single-Charts: Kid Rock mit "All Summer Long"
2006
  • Tom Petty veröffentlicht sein Album "Highway Companion".
2005
  • Neu in den deutschen Album-Charts: Fury In The Slaughterhouse mit "Chateau Fury - Appellation Slaughterhouse Controlee". Beste Notierung wird Platz 38.
  • Todestag von Albert Mangelsdorff, deutscher Jazz-Posaunist. CLIP
  • Weiter Platz 1 der deutschen Album-Charts: Coldplay mit "X & Y".
2003
  • Auftritt von Ringo Starr & All Star Band im Casino Rama in Toronto.
  • Todestag von Eric Braunn. Der US-amerikanische Gitarrist bei Iron Butterfly ("In-A-Gadda-Da-Vida") stirbt 52-jährig an Herzversagen.
2002
  • Die britische Königin Elizabeth II. trifft auf ihrer Jubiläumstour durch Nordengland Paul McCartney und Yoko Ono. Mit Yoko ist sie auf dem Liverpooler "John Lennon Airport" zur Einweihung eines neuen Terminals, bei Paul ist sie in der Walker Kunstgalerie, in der eine Ausstellung von McCartneys Bildern und Skulpturen stattfindet.
1998
  • Der Jazzgitarrist Tal Farlow stirbt in New York 77-jährig an Krebs.
  • Nummer 1 der britischen Single-Charts: Jamiroquai mit "Deeper Underground"
  • Für die nächsten drei Wochen Nr.1 der britischen Longplayer-Charts: Jane McDonald mit dem gleichnamigen Album
1995
  • Der US-amerikanische Countrysänger Charlie Rich ("Behind Closed Doors", "The Most Beautiful Girl") stirbt im Alter von 62 Jahren. CLIP
  • Todestag von Osvaldo Pedro Pugliese (geboren am 2. Dezember 1905), bedeutender argentinischer Musiker, der als Pianist und Komponist den Tango Argentino im 20. Jahrhundert erheblich prägte und weiterentwickelte.
1994
  • Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: The Rolling Stones mit "Voodoo Lounge".
  • Für die nächsten neun Wochen Nummer 1 in den deutschen Single-Charts: All-4-One mit "I Swear".
1992
  • Nummer 1 der britischen Album-Charts für die nächsten drei Wochen: Neil Diamond mit "The Greatest Hits 1966 - 1992"
  • Todestag von Gary Windo, geboren am 7. November 1941, britischer Jazzsaxophonist (Alt- und Sopransaxophon, Flöte, Komposition)
1990
  • Auftritt von Paul McCartney im Sullivan Stadium in Foxboro im Rahmen seiner "Paul McCartney World Tour 1989/90".
1989
  • Das Album "Trash" von Alice Cooper erscheint.
  • Todestag von Steve Rubell, US-amerikanischer Gründer der legendären New Yorker Diskothek Studio 54. Er stirbt im Alter von nur 45 Jahren an den Folgen von AIDS. CLIP
1987
  • Nummer 1 der britischen Album-Charts: Terence Trent D`Arby mit "Introducing The Hardline"
  • Nummer 1 der britischen Single-Charts: Madonna mit "Who`s That Girl"
1985
  • Todestag von Willie Perryman, geboren am 19. Oktober 1911, US-amerikanischer Blues-Pianist und Sänger, der auch als Piano Red und Dr. Feelgood bekannt wurde.
1984
  • Todestag von Willie Mae "Big Mama" Thornton, US-amerikanische Bluessängerin. CLIP
1983
  • Neueinsteiger in die deutschen Album-Charts: Donna Summer mit "She Works Hard For The Money". Beste Position wird Platz 14.
  • Weiter Platz 1 der deutschen Album-Charts: Michael Jackson mit "Thriller".
1980
  • David Knopfer verläßt die "Dire Straits".
  • Erstmals spielt Eric Carr für Peter Criss mit der Gruppe Kiss. Diese Premiere findet im New York Palladium statt.
  • Geburtstag von Diam's, griechisch-zyprischstämmige französische Rapperin. 2006 hatte sie mit dem Titel "La boulette (génération nan nan)" einen Nummer-Eins-Hit in Frankreich. CLIP
1979
  • Geburtstag der deutschen Volksmusiksängerin Stefanie Hertel. CLIP
1977
  • Neueinsteiger in die deutschen Single-Charts: Donna Summer mit "I Feel Love". Beste Notierung wird Platz 3. CLIP
  • Jürgen Drews ist Titelseite der deutschen Musikzeitschrift "Musik Joker".
1976
  • Geburtstag von Lil' Cease (eigentlich Roberto Wallace), US-amerikanischer Rapper und der Neffe von Notorious B.I.G.
1973
  • Geburtstag von Tony Vincent (eigentlich Anthony Vincent Strascina), US-amerikanischer Rocksänger und Musicaldarsteller
1970
  • Von Creedence Clearwater Revival erscheint das Album "Cosmo`s Factory".
  • Für die kommenden vier Wochen Nr. 1 der US-Single-Charts: "Close To You" mit den Carpenters
  • Geburtstag von Brian Blade, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger und Komponist
1969
  • Crosby, Stills, Nash and Young treten im Fillmore East zu New York erstmals live auf.
  • Die Beatles arbeiten im Londoner EMI-Tonstudio an den Songs "Sun King/Mean Mr. Mustard" und "Come Together". Anschließend an "Polythene Pam" und "She Came In Through the Bathroom Window".
1968
  • Die Beatles arbeiten im Londoner EMI-Tonstudio am Song "While My Guitar Gently Weeps".
1965
  • Geburtstag von Ina Müller, deutsche Sängerin, Musik-Kabarettistin, Buchautorin und Fernsehmoderatorin. CLIP
  • Bob Dylan tritt beim Newport Folk Festival mit elektrischer Gitarre auf und wird von den Vertretern der reinen Folklehre ausgebuht und beschimpft.
1964
  • Für die nächsten 21 Wochen Platz 1 der britischen Album-Charts: The Beatles mit "A Hard Day`s Night"
  • George Harrison ist Jury Mitglied bei der Live-BBC Fernsehsendung "Juke Box Jury". Von 16.30 - 17.10 Uhr Probe, von 17.40 - 18.05 Uhr Sendung im Television Center in London.
  • Ringo Starr ist Jury-Mitglied in der BBC-Fernsehsendung "Juke Box Jury". Von 19.30 bis 20.15 Uhr Probe, danach bis 21.00 Uhr Aufzeichnung. Gesendet wird das Ganze am 01.08.1964.
  • Drei Wochen Spitze in den britischen Single-Charts: "A Hard Day`s Night" mit den Beatles.
1963
  • Die Beatles treten im Odeon Cinema in Weston-super-Mare auf.
1962
  • Die Beatles haben drei Auftritte: Mittags und abends im Liverpooler Cavern Club. Anschließend spielen sie noch im Liverpooler Cabaret Club.
  • Premiere des Elvis Presley-Films "Kid Galahad". CLIP
1961
  • Die Beatles spielen mittags und abends im Liverpooler Cavern Club.
1958
  • Geburtstag von Thurston Moore, US-amerikanischer Gitarrist bei "Sonic Youth".
1957
  • John Lennon kommt auf das Liverpool College of Art in Liverpool. Er besucht dort den Kurs für fortgeschrittene Anfänger.
1955
  • Geburtstag von Iman, somalisches Model. Ehefrau von David Bowie.
1954
  • Geburtstag von Coz Canler, Sänger und Gitarrist der "Romantics"
1951
  • Geburtstag von Verdine White, US-amerikanischer Bassist und Percussionist bei "Earth Wind & Fire".
1949
  • Geburtstag von Mark Clarke, britischer Bassist bei "Colosseum", "Tempest" und "Uriah Heep".
1948
  • Geburtstag von Steve Goodman, US-amerikanischer Sänger und Gitarrist. Auch Songschreiber, von ihm stammt Arlo Guthries "The City Of New Orleans".
1946
  • Geburtstag von Alpharita Constantia Marley Anderson, besser bekannt als Rita Marley, jamaikanische Reggaemusikerin kubanischer Herkunft. Sie ist die Witwe von Bob Marley und die Mutter von Sharon, Cedella, Ziggy, Stephen & Stephanie Marley. CLIP
1943
  • Geburtstag von Jim McCarthy, britischer Schlagzeuger bei den "Yardbirds" und bei "Renaissance".
1941
  • Geburtstag von Manuel Charlton, Gitarrist bei Nazareth.
  • Geburtstag von Hugh Watts, Posaunist in der New Vaudeville Band.
1939
  • Geburtstag von Joe "Jesse" Russell, US-amerikanischer Sänger in der a.cappella-Formation The Persuasions.
1934
  • Geburtstag von Don Ellis, US-amerikanischer Jazztrompeter ("Theme from the French Connection").
1906
  • Geburtstag von John Cornelius „Johnny“ Hodges, US-amerikanischer Alt-Saxophonist des klassischen Jazz, vor allem des Swing. Hodges trat 1928 dem Orchester Duke Ellingtons bei und blieb dort, abgesehen von einer kurzen Unterbrechung in den 1950er Jahren, bis zu seinem Tode.
1894
  • Geburtstag von Walter Brennan, US-amerikanischer Schauspieler ("Rio Bravo"). Drei Oscars für beste Nebenrollen. 1962 kam er mit dem Song "Old Rivers" auch auf Platz 5 der US-Charts. CLIP