Wir sind das Volk! - Nicht immer in der ersten Reihe, aber so wichtig!
Unser Podcast 2025 mit der Waldbühne Heessen e.V.
Sie tanzen "nur"...
Sie helfen "nur" im Hintergrund...
Sie haben "nur" wenig bis gar keinen Text...
Sie spielen "nur" in der Masse...
Der Podcast der Radio Runde Hamm mit der Waldbühne Heessen ist 2025 den vielen Menschen gewidmet, die in diesem Sommer nicht in der ersten Reihe spielen, aber ohne die das herrliche Projekt "Waldbühne Heessen e.V." einfach undenkbar wäre. Ein kleines Danke für die vielen helfenden Hände im Hintergrund.
22.06.2025 - Folge 5: Tatjana hat einen "ganz kleinen, süßen Auftritt"
"Wir sind das Volk!" heißt bekanntlich unsere diesjährige Podcast-Reihe mit der Waldbühne Heessen, und in dieser Folge lernt Ihr eine Dame aus dem Volk kennen.
Wir treffen Tatjana bei den Vorbereitungen zur Vormittagsaufführung von "Rotkäppchen" um kurz nach 8 Uhr am Morgen. Im allgemeinen Gewusel der ganzen Dinge, die im Vorfeld gemacht werden müssen, ist sie relativ gelassen und entspannt.
Sie spielt mit ihren beiden Kindern, die gerade einmal zweieinhalb Jahre und knapp drei Monate alt sind, im Volk mit... natürlich eine Mutter mit Kindern. Das ist aktuell Tatjanas persönliche Hauptrolle. Sie spielt schon von kleinauf an der Bühne mit und hat - bevor sie Mutter wurde - bei vielen Stücken mitgetanzt. Das sitzt zeitlich im Moment nicht so drin, aber sie genießt das Mitspielen ohne den Probenaufwand und das Heranführen ihrer Kinder in die spannende Theaterwelt der Heessener Freilichtbühne. Die nun vierte Generation ihrer Familie bei der Waldbühne.
Tatjana freut sich über diesen "ganz kleinen, süßen Auftritt" bei "Rotkäppchen" und lässt es in Ruhe angehen: "Wir frühstücken jetzt erst einmal, und dann machen wir den Rest!".
15.06.2025 - Folge 4: Wilja, die Bretzel-Expertin
Was gehört - kulinarisch gesehen - bei einem Besuch auf der Waldbühne Heessen dazu?
Ein, zwei Potts? Genau!
Ne Mantaplatte? Ja, sicha!
Und?
Na klar, ein Butterbretzel!
Und in den meisten Fällen könnt Ihr davon ausgehen, dass der von Wilja gebacken worden ist. Seit bald 40 Jahren ist sie aus dem Service-Team der Heessener Freilichtbühne nicht mehr weg zu denken. Davon kümmerte sie sich 20 Jahre um den Einkauf.
Danach "schulte" Wilja auf Brezel-Bäckerin um und backt fast für jede Vorführung die beliebten Teigwaren. Das ist für Wilja definitiv die schönste Rolle, die sie bei der Waldbühne übernommen hat, denn auf der Bühne hat sie noch nie mitgespielt.
Da wurde es aber wirklich Zeit, dass wir sie zum Interview überreden konnten. Welchen "Preis" wir dafür zahlen mussten... hört rein.
08.06.2025 - Folge 3: Servicekräfte Bernd und Raimund
Sie sind beide schmuck einheitlich gekleidet und kommen daher auch gerne gemeinsam vor unser Podcast-Mikro: Bernd und Raimund.
Die beiden gehören - wie sie selbst sagen - zum "Team Waldbühne" und kümmern sich um das leibliche Wohl der Gäste der Heessener Freilichtbühne. Bernd und Raimund sind für den reibungslosen Verkauf in der Verzehrbüdchen im Waldbühnenpark zuständig. Dort, wo es vor der Vorführung, in der Pause und auch ggf. noch nach der Vorführung etwas zu trinken, zu schluckern oder zu essen gibt.
Bernd macht den Verkauf aus dem Fenster der ehemaligen Gaststätte Daniel heraus und reicht dabei - neben gekühlten Getränken - den einen oder anderen frisch gebackenen Bretzel heraus.
Bernd und das Backen... da war doch was? Klar, die Heessener kennen ihn und vor allen Dingen seine Brötchen und Kuchen aus der Bäckerei am Bockelweg. Wenn er dort aus der Backstube nach vorne in den Verkaufsraum kam, gab es zum Einkauf auch immer noch einen schönen Spruch gratis dazu. Diese Zeit ist leider seit einiger Zeit vorbei, aber...
...mit ein wenig "Showtime" und gut gelaunt, genießt Bernd sein Engagement bei der Waldbühne.
Raimund ist für viele, die z.B. ein kühles Bierchen mit ihrem Besuch bei der Waldbühne verbinden, der wichtigste Mann! Er hat nämlich den Schlüssel zum Kühlraum und kümmert sich als "Nachschieber" um das stetige Auffüllen der Kühlschränke in den Verkaufsbüdchen.
Aber nicht nur das, als Mitglied der "Rentnergruppe" unterstützt der beim Bau der Requisiten und macht in diesem Jahr auch die Tontechnik beim Stück "Rico, Oskar und die Tieferschatten, das am Pfingstmontag Premiere feiert.
Zudem gibt es in dieser Ausgabe unserer Podcast-Reihe eine Antwort auf die Frage, ob sich Bäcker Bernd im letzten Jahr für die Rolle des Bächermeisters beim Stück "Max und Moritz" beworben hat...
01.06.2025 - Folge 2: Niklas tanzt "nur"
In der 2. Folge unserer diesjährigen Podcast-Reihe mit der Waldbühne Heessen stellen wir Euch Niklas vor.
"Sie tanzen nur"... heißt es im Intro-Jingle zum Podcast "WIR SIND DAS VOLK!" und das trifft hunderprozentig auf Niklas zu. Wer am gestrigen Abend - 31. Mai - bei der Premiere der "Blues Brothers" auf der Waldbühne dabei gewesen ist, wird Niklas auf jeden Fall gesehen haben, auch wenn Ihr Euch nicht sofort auf Anhieb an ihn erinnern könnt.
Niklas gehört zur 89-köpfigen Spielschar des von Dominik Lemke inszenierten Stücks. Er spielt dort in der Masse und ist bei fast allen größeren Tanzszenen des Musicals beteiligt. "Zweimal bin ich aber auch zu hören", verrät er uns in diesem Podcast.
Im Gegensatz zu Renate, die wir Euch am letzten Sonntag vorgestellt haben, ist Niklas ein absoluter Waldbühnen-Frischling. "Ich hatte vor zwei Jahren Lust, mal etwas mit Theater zu machen", sagt Niklas auf die Frage, wie er zur Waldbühne gekommen sei. Erstmals war er im letzten Sommer bei der Jubiläums-Gala zum 100. Geburtstag der Waldbühne zu sehen... natürlich tanzend.
Aber auch, wenn man bei der Heessener Freilichtbühne nur im Volk dabei ist, summiert sich die Zeit, die in diesem Falle Niklas dafür aufbringt, um Euch bestens unter freiem Himmel zu unterhalten.
25.05.2025 - Folge 1: Renate - Von der ersten Reihe zurück ins Volk
Den Anfang in unserer diesjährigen Podcast-Reihe macht Renate.
Dem treuen Waldbühnen-Publikum ist Renate seit Jahren, ja, gar seit Jahrzehnten bekannt. Mit 9 Jahren startete ihre Zeit bei der Heessener Freilichtbühne... das ist in diesem Jahr 70 Jahre her (auch wenn sie sich in unserem Interview irritieren ließ und 60 Jahre nennt).
Sie spielte so verschiedene Rollen wie die Frau Blücher in "Frankenstein" oder die Großmutter beim "Räuber Hotzenplotz". Was aber letztlich ihre absolute Lieblingsrolle gewesen ist, verrät sie in diesem Podcast.
Aber Moment, ist Renate nicht jemand, der durch ihre langjährige Erfahrung in die erste Reihe gehört und damit eigentlich zu Unrecht in dieser Podcast-Reihe?
Auf gar keinen Fall, sie berichtet eindrucksvoll, wie sie sich inzwischen Stück für Stück altersbedingt aus der ersten Reihe verabschiedet hat. Um ihrer großen Leidenschaft auch weiter nachgehen zu können, spielt sie nun in der Masse, dem Volk der Spielschar mit und ist somit immer noch sehr nah dran am Geschehen. So erwischen wir Renate vor einer Probe von "Rotkäppchen", das von Wolfgang Barth inszeniert wird.
"Volk ist nicht gleich Volk", meint Renate, sie findet es besonders schön, wenn das Volk mitspielen kann - so wie bei beispielsweise "Les Miserables" - und nicht nur Beiwerk zur großes Waldbühnenkulisse ist.
Wir freuen uns außerordentlich, in diesem Jahr mit Renate zu starten!