Weiter Spitzenreiter der britischen Single-Charts: Sabrina Carpenter mit "Please Please Please".
Weiter Nummer 1 der britischen Album-Charts: Eminem mit "The Death Of Slim Shady (Coup de Grace)".
Nummer 1 der deutschen Album-Charts: Powerwolf mit "Wake Up the Wicked".
2019
Spitzenreiter der deutschen Album-Charts: "Babylon" mit den Amigos.
2014
Von Ian Anderson erscheint das Album "Thick as a Brick – Live in Iceland".
Weiter Platz 1 der US-amerikanischen Single-Charts: "Rude" von Magic!. CLIP
Platz 1 der US-Album-Charts: "Weird Al" Yankovic mit "Mandatory Fun"
2013
Platz 1 der deutschen Album-Charts: Powerwolf mit "Preachers Of The Night".
Von Alligatoah erscheint das Album "Triebwerke".
Als zweite Single aus dem Album "Kraniche" veröffentlicht Bosse "So oder so". Mit diesem Song gewinnt er den Bundesvision Song Contest 2013 und erreicht Platz 25 der deutschen Singlecharts. CLIP
2009
Todestag von Billy Lee Riley, US-amerikanischer Rockabillymusiker. Auf seinen ersten Singles 1957 spielte er bei Jerry Lee Lewis Piano. Später startete er mehrere eigene Labels und war Session-Gitarrist, u.a. für die Beach Boys oder Ray Charles. Er stirbt an den Folgen einer Krebserkrankung. CLIP
2008
Erneut Nr.1 der britischen Longplayer-Charts: Coldplay mit "Viva La Vida Or Death & All His Friends"
2005
In den USA erscheint das Album "Dirty Diamonds" von Alice Cooper.
2003
Todestag von Don Estelle (geboren am 22. Mai 1933), britischer Schauspieler und Sänger. CLIP
Auftritt von Ringo Starr & All Star Band im Trump Taj Mahal in Atlantic City.
Britische "Number 1" der Single-Charts: Daniel Bedingfield mit "Never Gonna Leave Your Side"
2001
Auftritt von Ringo Starr & All Star Band im Mohegan Sun Casino in Uncasville.
Todestag von Ron Townson, der ehemalige Sänger bei "Fifth Dimension" ("Up, Up and Away", "Aquarius / Let the Sunshine In") stirbt in Las Vegas mit 68 Jahren. CLIP
1998
Nr. 1 der österreichischen Single-Charts für die nächsten drei Wochen: "Ghetto Superstar" von Pras Michel Feat. ODB & Mya
1997
Todestag von Fela Anikulapo Kuti, der nigerianische Musiker stirbt in seiner Heimat im Alter von 58 Jahren an AIDS. CLIP
1993
Neu in den deutschen Album-Charts: Deep Purple mit "The Battle Rages On".
1992
Geburtstag von Charli XCX, geboren als Charlotte Emma Aitchison, britische Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin. CLIP
1988
Beginn der Dreharbeiten für das Paul McCartney-Video "My Brave Face" im Liverpool Institute.
1986
Spitzenreiter der britischen Single Charts für drei Wochen: "The Lady In Red" von Chris de Burgh
Zwei Wochen Nr. 1 der US-Single-Charts: Peter Cetera mit "Glory Of Love"
1984
"Metallica" schmeißen ihren ersten Manager, John Zazula, raus.
1983
Geburtstag von Voodoo Jürgens, geboren als David Öllerer, österreichischer Liedermacher, Schauspieler und Maler. CLIP
1982
Für die kommenden drei Wochen Spitzenreiter der deutschen Single-Charts: Markus und "Ich will Spaß".
Todestag von Kurt Feltz, geboren am 14. April 1910, einer der erfolgreichsten deutschen Schlagertexter und Musikproduzenten, der über 40 Jahre den deutschen Schlager mitprägte. Seine Spezialität waren deutsche Texte zu fremdsprachigen Hits, inhaltlich oft orientiert an der Sehnsucht nach südländischer Ferne. CLIP
1980
Nr. 1 der britischen Single-Charts: Odyssey mit "Use It Up And Wear It Out". CLIP
Nr. 1 der britischen Longplayer-Charts: Deep Purple mit "Deepest Purple"
1978
Geburtstag von Natashia Williams, US-amerikanische Schauspielerin und Musikerin
1976
Neu in den deutschen Single-Charts: The Four Seasons mit "Silver Star". Der Titel ist zwei Wochen notiert und erreicht Platz 29. CLIP
Neueinsteiger in den deutschen Single-Charts: Waterloo & Robinson mit "Meine kleine Welt". 8 Wochen bleibt der Song in den Charts und erreicht Platz 23. CLIP
Neu in den deutschen Single-Charts: "Man To Man" von Hot Chocolate. Der Titel schafft es bis auf die 13 und ist 14 Wochen dabei. CLIP
1975
Das ZDF-Fernsehen zeigt die 56. Ausgabe der "Disco" mit Ilja Richter. Dabei sind: Mud - Oh boy, Christian Anders - Wenn die Liebe dich vergißt, Billy Swan - Don't be cruel, Mike Krüger - Mein Gott Walter, Mike Krüger - Sie trägt 'nen Faltenrock, Gilbert O'Sullivan - I don't love you but I think I like, Lars Berghagen - Es war einmal eine Gitarre, Bay City Rollers - Bye Bye baby
Die Carpenters veröffentlichen in den USA ihre Single "Solitaire". CLIP
Nr. 1 der US-Single-Charts: The Eagles mit "One Of These Nights". CLIP
1972
Todestag von Brian Cole, der US-amerikanische Bassist von "Association" stirbt in seiner Wohnung in Los Angeles an einer Heroinüberdosis.
Geburtstag von Justyna Steczkowska (Künstlername Justyna), polnische Popmusikerin. CLIP
Geburtstag von Jimmy Pop oder auch Jimmy Pop Ali (eigentlich: James Moyer Franks), US-amerikanischer Songwriter und Sänger der Bloodhound Gang. CLIP
1971
Neu in den deutschen Single-Charts: Hurricane Smith mit "Don`t Let It Lie". Der Song schafft es in 4 Wochen bis auf Position 33.
Roy Black und Anita steigen mit "Schön ist es auf der Welt zu sein" in die deutschen Single-Charts ein. Der Titel bleibt den Charts 33 Wochen erhalten, davon 19 in den Top10 und erreicht Platz 2. CLIP
Paul McCartney veröffentlicht in den USA seine Single "Uncle Albert/Admiral Halsey / Too Many People". CLIP
Neu in den deutschen Single-Charts: The Move mit "Tonight". 12 Wochen bleibt der Titel in den Charts und erreicht Platz 19. CLIP
Ashton, Gardner & Dyke steigen mit dem Song "Can You Get It" auf Platz 44 in die deutschen Single-Charts ein... allerdings nur für diese eine Woche. CLIP
1969
Vier Wochen Nummer 1 der deutschen Single-Hitparade: "Oh Happy Day" von den Edwin Hawkins` Singers
Paul McCartney nimmt zusammen mit der Band Badfinger in den Londoner Abbey Road Studios den Song "Come And Get It" auf.
Radio Bremen strahlt im TV 45. Folge vom "Beat-Club" aus, u.a. mit Dave Clark Five, Steppenwolf, Marmalade, Rainbow People, Robin Gibb, Zager & Evans, Clodagh Rodgers, Beach Boys, Beatles, Thunderclap Newman, Plastic Ono Band und Paul Revere & the Raiders
1968
Geburtstag von Boris Dlugosch, deutscher House-Musiker und gehört zu den bekanntesten DJs Europas und Nordamerikas. Sein größter kommerzieller Erfolg war die Single "Never enough", eine Zusammenarbeit mit der Moloko-Sängerin Róisín Murphy.
Die Beatles vollenden ihre Arbeiten an "Hey Jude" im Londoner Trident Studio.
Geburtstag von John Stanier, Musiker bei "Helmet".
1965
Sonny & Cher veröffentlichen mit "Look at Us" ihr Debüt-Album.
Geburtstag von Al MaCaulay, Schlagzeuger bei den "Tindersticks".
1964
Die Beatles treten im Gaumont Cinema in Bournemouth auf. Als Vorgruppe sind u.a. "The Kinks" dabei.
1963
Die Beatles spielen in Liverpool in den Grafton Rooms.
1962
Geburtstag von Jens Meyer, Mitglied von "Hans-A-Plast".
Geburtstag von Lee Mavers, Gitarrist und Sänger bei "The La`s" ("There She Goes"). CLIP
1961
Geburtstag von Pete DeFreitas, "Echo and the Bunnymen"-Schlagzeuger, 1989 gestorben.
Geburtstag von David Binney, US-amerikanischer Jazz-Saxophonist
Die Beatles treten mittags und abends im Liverpooler Cavern Club auf.
1960
Geburtstag von Neal Morse, US-amerikanischer Rockmusiker, der sich als Multi-Instrumentalist, Komponist und Texter der Bands Spock's Beard und Transatlantic einen Namen machen konnte.
1959
Geburtstag von Apollonia Kotero (Patricia Kotero), US-amerikanisches Fotomodel, Sängerin und Schauspielerin. Bekannt wird sie durch den Film Purple Rain, in dem sie die Geliebte an der Seite von Prince spielt. CLIP
1957
Geburtstag von Butch Vig (Bryan Vigorson), US-amerikanischer Schlagzeuger der Band Garbage. Vig produzierte unter anderem Rockbands wie Nirvana und Smashing Pumpkins.
1953
Geburtstag von Donnie Munro, war bis 1997 Sänger von "Runrig". CLIP
Geburtstag von Thomas Brück, deutscher Sänger und Bassist von "Satin Whale".
Geburtstag von Mojo Nixon, US-amerikanischer Gitarrist und Sänger mit so unvergessenen Titeln wie "Debbie Gibson Is Pregnant With My Two-Headed Love Child".
Geburtstag von Clive Wright, US-amerikanischer Gitarrist bei "Cock Robin".
1951
Geburtstag von Joe Lynn Turner, US-amerikanischer Sänger der Rockbands Rainbow und Deep Purple
Geburtstag von Steve Hillage, britischer Musiker und Produzent. CLIP
Geburtstag von Andrew Gold, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber ("Lonely Boy", "Thank You for Being a Friend") Sohn des Komponisten Ernest Gold. CLIP
1950
Geburtstag von Ted Turner, britischer Gitarrist und Sänger bei "Wishbone Ash" (von 1969-1974).
Geburtstag von Andy Fairweather-Low, britischer Gitarrist und Sänger. Bekannt wurde er in den 1960er Jahren als Frontmann der Gruppe Amen Corner. Die Band löste sich 1970 auf und Fairweather-Low gründete die Gruppe Fairweather, welche aber nur kurze Zeit bestand.
1949
Geburtstag von Fat Larry, Sänger in "Fat Larrys Band" ("Zoom"). Gestorben 1987.
1948
Geburtstag von Inga Rumpf, deutsche Rockröhre. CLIP
1947
Geburtstag von Massiel, geboren als María de los Ángeles Santamaría Espinosa, spanische Sängerin. Den größten Erfolg ihrer Karriere feierte sie 1968, als sie mit ihrem Song "La, la, la" den Grand Prix Eurovision de la Chanson gewann. CLIP
1942
Geburtstag von Chester Leo Helms, der US-Amerikaner wird als "Father of the 67er Summer of Love" bekannt. Er war Mitgründer und Manager der Gruppe Big Brother & the Holding Company und holte Janis Joplin in die Band. Er produzierte unter dem Firmennamen Family Dog Production u.a. mit Bill Graham Konzerte im Fillmore Auditorium, im Winterland und im Avalon Ballroom in San Francisco. Dort entwickelte er auch die legendären Psychedelic Light Shows.
1941
Geburtstag von Doris Kenner (eigentlich: Doris Coley) US-amerikanische Sängerin bei den "Shirelles" ("Will You Love Me Tomorrow", "Dedicated to the One I Love").
1937
Geburtstag von Garth Hudson, US-amerikanischer Keyboarder bei "The Hawks" und der daraus hervorgehenden "The Band" ("Up on Cripple Creek", "The Night They Drove Old Dixie Down").
1935
Geburtstag von Hank Cochran, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber ("Funny Way of Laughing", "Make the World Go Away", "I Fall to Pieces"). Nicht verwandt mit Eddie Cochran, obwohl er zusammen mit diesem als "Cochran Brothers" auftrat.
Geburtstag von Manfred Sexauer, deutscher Hörfunk- und Fernsehmoderator. Im Fernsehen wurde Sexauer vor allem durch die ARD-Sendungen "Beat-Club" und "Musikladen" bekannt. CLIP
1921
Todestag von Enrico Caruso, italienischer Tenor. CLIP
1920
Geburtstag von Werner Müller, deutscher Autor, Komponist, Dirigent, Arrangeur und Orchesterleiter. CLIP
1919
Geburtstag von Carlo Savina, italienischer Filmkomponist. CLIP
1905
Geburtstag von Rudolf Prack, österreichischer Schauspieler und Gelegenheitssänger. CLIP
1892
Geburtstag von Jack Leonard Warner, in London (Ontario/Kanada) geborener Hollywood-Studioboss. Einer der vier Warner Brothers.