Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Hi-Tech-Medizin in (aus) Hamm (Podcast verfügbar)

In unserem neuen Gesundheitsformat „Rezeptfrei – Sprechstunde“ arbeitet die Radio Runde Hamm intensiv mit den Krankenhäusern der Stadt zusammen.

Die Gesprächspartner der ersten "Rezeptfrei - Sprechstunde"

Professor Dr. Christian Peiper vom EVK Hamm

Professor Dr. Marus Müller vom Marienhospital

Dr. Samer Zawy Alsofy hatte es nicht weit zu unserem Interview im Studio der Radio Runde Hamm in der St. Barbara-Klinik

Professor Dr. Christian Peiper vom EVK Hamm im Einsatz

Professor Dr. Marcus Müller vor seinem Einsatzbereich im Marienhospital

Dr. Samer Zawy Alsofy und die VR-Brille im gemeinsamen Einsatz in der St. Barbara-Klinik

Gemeinsam mit der St. Barbara-Klinik, dem EVK Hamm sowie dem Marienhospital Hamm haben wir diese Idee entwickelt und werden in besonderer Weise – und immer ganz nah dran – Antworten auf alle Fragen geben, die zu den Themen „Gesundheit“, „Krankenhaus“ etc. gestellt werden.

Zum Auftakt am Sonntagabend um 19 Uhr dreht es sich um die Hi-Tech-Medizin. Wir sind wir da in Hamm aufgestellt? Welche Möglichkeiten gibt es und welche werden vielleicht noch in naher Zukunft in die Realität umgesetzt. Um Antworten darauf zu finden, hat Ralf Grote mit äußerst kompetenten, aber auch sehr sympathischen Menschen gesprochen.

Zunächst wird Professor Dr. Christian Peiper, Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie im EVK Hamm, die 3-D-Laparoskopie vorstellen. Als Laparoskopie (Bauchspiegelung) bezeichnet man die Untersuchung des Bauchraums von innen mit einem Spezialendoskop (Laparoskop). Welche Verbesserung bietet nun eine 3-D-Laparoskopie für die Anwendenden, aber letztlich auch für die Patientinnen und Patienten? Wir klären das.

Dann sind wir zu Gast bei Professor Dr. Marcus Müller im Marienhospital an der Knappenstraße. Er ist dort seit dem 1. Juli des Jahres neuer Chefarzt für Neurologie und wird im Rahmen der Sendung das Verfahren der Thrombektomie vorstellen, mit dem Blutgerinnsel aus dem Gehirn entfernt werden.

Schließlich besucht uns noch Dr. Samer Zawy Alsofy aus der St. Barbara-Klinik im Studio. Er wird uns Rede und Antwort zum Einsatz der VR-Brille stehen. VR steht in diesem Falle für „Virtuelle Realität“. Mithilfe dieser Brille kann Dr. Alsofy den Schädel seiner Patientinnen und Patienten sozusagen vorab begehen, sich jedes Blutgefäß genau ansehen und sich so eine Art „Straßenkarte“ für die Operation anlegen.

Podcast Angebot

Professor Dr. Christian Peiper, Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie im EVK Hamm, über die 3-D-Laparoskopie

Professor Dr. Marcus Müller, Chefarzt für Neurologie im Marienhospital über das Verfahren der Thrombektomie

Dr. Samer Zawy Alsofy aus der St. Barbara-Klinik über den Einsatz der VR-Brille