Lass mich dein Pirat sein von Nena
🕰️ Hintergrund & Entstehung
• Erschienen: 1984 auf dem Album ? (Fragezeichen), Nenas zweitem Studioalbum nach dem Durchbruch mit „99 Luftballons“.
• Die 80er standen ganz im Zeichen von NDW, Synthie-Sounds und jugendlicher Rebellion – genau diese Stimmung trägt der Song in sich.
• Während Hits wie „Irgendwie, irgendwo, irgendwann“ die Radiowellen dominierten, blieb „Lass mich dein Pirat sein“ ein Geheimtipp für Fans.
🎼 Was macht den Song besonders?
• Musik: Treibende Gitarrenriffs, poppige NDW-Melodien und ein markanter Refrain, der sofort im Kopf bleibt.
• Text: Verspielt, rebellisch, leicht romantisch – die Piratenmetapher steht für Freiheit, Abenteuerlust und eine jugendliche Liebe jenseits von Regeln.
• Stimmung: Unbeschwert, energiegeladen und typisch 80er – irgendwo zwischen Partyhymne und Liebeserklärung.
• Fun-Fact: Der Song wurde nie als große Single gepusht, taucht aber regelmäßig in Fan-Playlists als „geheime Lieblingsnummer“ auf.
📀 Warum vergessen?
• Ganz klar: Überstrahlt von „99 Luftballons“ und „Irgendwie, irgendwo, irgendwann“.
• Nenas Repertoire war so hitlastig, dass einige gute Songs schlicht untergingen.
• In Radios kaum gespielt – dadurch fast nur in der Fan-Community präsent geblieben.
🔥 Unser Hörtipp
• Am besten laut hören – und zwar in einer Playlist mit anderen NDW-Perlen.
• Wer Ideal, Extrabreit oder die frühen Spider Murphy Gang mag, wird diesen Track lieben.
• 🎵 Nena – Lass mich dein Pirat sein (YouTube)
📌 Fazit
„Lass mich dein Pirat sein“ ist ein Stück 80er-Leichtigkeit, das zeigt, wie verspielt und vielfältig Nenas Musik damals war. Keine Chart-Granate, aber ein echter Ohrwurm – und genau die Sorte Song, die in unserer Plattenkiste nicht fehlen darf.