Everybody’s Changing von Keane
🕰️ Hintergrund & Entstehung
- Erschienen 2004 auf dem Debütalbum Hopes and Fears.
- Der Song entstand bereits Ende der 90er, wurde aber erst mit dem Durchbruch der Band veröffentlicht.
- Keane schafften es, sich ohne klassische Gitarrenarbeit durchzusetzen – ihr Sound lebte von Piano, Stimme und sphärischen Arrangements.
- „Everybody’s Changing“ war eine der ersten Singles und legte den Grundstein für Keanes internationale Karriere.
🎼 Was macht den Song besonders?
- Musik: Statt Gitarren ein prägendes Piano, getragen von pulsierendem Bass und Drums – minimalistisch, aber voller Emotion.
- Text: Ein Song über Veränderung, Unsicherheit und das Gefühl, nicht mehr Schritt halten zu können – zeitlos und universell.
- Stimmung: Melancholisch und doch hoffnungsvoll, bittersüß und gleichzeitig hymnisch.
- Fun-Fact: Der Song wurde von BBC Radio 1 früh als „Future Hit“ gehandelt und entwickelte sich zu einem der meistgespielten Tracks des Jahres 2004 in UK.
📀 Warum vergessen?
- Keane wurden schnell von Coldplay und anderen Britpop-Größen überstrahlt.
- Nach dem Debüt-Album flaute der Hype ab, viele erinnern sich eher an „Somewhere Only We Know“.
- Heute läuft „Everybody’s Changing“ kaum noch im Radio, obwohl er ein Paradebeispiel für die 2000er-Indie-Ära ist.
🔥 Unser Hörtipp
- Am besten spätabends hören – Kopfhörer auf, Augen zu.
- Wer Coldplay, Snow Patrol oder Travis mag, sollte diesen Song unbedingt (wieder) entdecken.
- 🎵 Keane – Everybody’s Changing (YouTube)
📌 Fazit
„Everybody’s Changing“ ist einer der melancholisch-schönen Songs der 2000er, der die Gefühle einer ganzen Generation einfing. Ein Lied über das Erwachsenwerden, über Wandel und das Zurückblicken – und genau deshalb eine echte Perle aus der Plattenkiste.