Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

A Night Like This von The Cure

Fast alle kennen „Boys Don’t Cry“ oder „Friday I’m in Love“. Doch „A Night Like This“ aus dem Jahr 1985 ist eine der unterschätzten Perlen von The Cure – ein Song, der Fans bis heute in seinen Bann zieht, aber im Mainstream weitgehend unter dem Radar blieb.

A Night Like This von The Cure

🕰️ Hintergrund & Entstehung

  • Erschienen 1985 auf dem Album The Head on the Door, das die stilistische Vielfalt von The Cure eindrucksvoll zeigte.
  • „A Night Like This“ wurde nie als große Single veröffentlicht, entwickelte sich aber schnell zum Fan-Favoriten und wurde bei Live-Konzerten regelmäßig gespielt.
  • Mitte der 80er war The Cure im Wandel: von düsteren Post-Punk-Klängen hin zu melodischerem Alternative Pop. Dieser Song steht genau zwischen beiden Welten.

 

🎼 Was macht den Song besonders?

  • Musik: Ein hypnotischer Basslauf, melancholische Gitarrenflächen und ein Saxophon-Solo (!), das dem Song eine besondere Note gibt.
  • Text: Robert Smith singt von Sehnsucht, verpassten Chancen und bittersüßen Momenten – klassisches Cure-Feeling zwischen Romantik und Verzweiflung.
  • Stimmung: Verträumt, melancholisch und zugleich treibend – perfekt für nächtliche Autofahrten oder Kopfhörer-Momente.
  • Fun-Fact: Das Saxophon-Solo kam eher zufällig zustande – The Cure experimentierten damals viel mit ungewöhnlichen Instrumenten.

 

📀 Warum vergessen?

  • Der Song erschien nicht als klassische Hitsingle – und blieb so außerhalb der Charts.
  • Auf The Head on the Door standen stärkere „Zugpferde“ wie „In Between Days“, die ihn überstrahlten.
  • Obwohl er von Fans geliebt wird, fehlt er auf vielen „Best-of“-Samplern.

 

🔥 Unser Hörtipp

  • Am besten über Kopfhörer hören – die Schichten aus Bass, Gitarre und Saxophon entfalten sich so richtig.
  • Wer Interpol, Editors oder The National mag, sollte „A Night Like This“ unbedingt entdecken.
  • 🎵 The Cure – A Night Like This (YouTube)

 

📌 Fazit

„A Night Like This“ ist einer dieser Songs, die zeigen, warum The Cure bis heute Kultstatus genießen: melancholisch, intensiv und gleichzeitig zeitlos. Eine echte Perle – und ein Must-Hear für alle, die The Cure über die großen Hits hinaus entdecken wollen.