Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Jazzfest: Tag 4

4. Tag des 9. Internationalen Jazzfest Hamm und das 6. Konzert mit der deutschen Formation „Goldmeister“.

„Goldmeister“

„Goldmeister“

Sie gehören mit ihren Live-Auftritten bei Kultur- und Jazz-Festivals zu den Top Bands hier in Deutschland. Warum das so ist, konnte das Publikum am Sonntagabend im Großen Saal des Kurhaus Hamm bestens erleben.

Die neunköpfige Band – sieben Musiker (Trompete-Posaune-Sopran Saxophon-Schlagzeug-Bass-Piano)und zwei Sänger - verstanden es mit Eigenkompositionen, aber auch mit den gecoverten Titeln mit deutschen Texten (z.B. Udo Lindenberg, Sido, Peter Fox) im Swing-Rhythmus bestens zu unterhalten. 

Die Vocalisten Phil Ohleyer und Chris Dunker bewegten sich tänzerisch auf der Bühne und verstanden es, die Anwesenden zum Mitsingen zu animieren. Das Angebot wurde freudig angenommen.

Kein Wunder, dass der Ruf nach Zugaben am Ende laut war.

Die Band bedankte sich nach coronabedingter Pause für den Auftritt hier in Hamm, aber natürlich auch trotz der politischen Problematik, die im Moment die ganze Welt beschäftigt.

Ein perfektes Finale des viertägigen Jazz-Events.
 
Es sollte unbedingt noch erwähnt werden, dass es für die stimmige Ausleuchtung der Bühne an allen Tagen von den Menschen auf und vor der Bühne besonderes Lob gegeben hat.

Einen umfassenden Rückblick auf das Hammer Jazzfest wird es am Sonntag, 20. März, um 19 Uhr im Programm der Radio Runde Hamm in der Sendung „Jazzclub“  geben.

Live-Jazzmusik gibt es natürlich weiterhin regelmäßig in unserer Stadt zu hören, z.B. am 11. März: Dann ist der Pianist, Arrangeur und Komponist des heutigen Abends, Lutz Krajenski, im Rahmen seiner „Orbit-Release-Tour“ im „Hoppegarden“ Hamm zu Gast beim Jazzclub Hamm.