Zum Hauptinhalt springen

Hamm(er)coming der Giant Rooks

Erstellt von Ralf Grote | |   News

Der, der gerade diese Zeilen schreibt, sitzt mit seinem gestern erstandenen Giant Rooks "Homecoming"-Tour-Shirt vorm Rechner, trinkt seine Cola aus dem Giant Rooks-Becher (den er natürlich nicht am Getränkestand abgegeben hat) und summt "Watershed"...

...ein Zustand, den bestimmt gerade einige (bis auf das Schreiben eines Berichtes) nach den beiden Konzerten der Giant Rooks im Hammer Kurpark durchmachen, wenn sie live dabei gewesen sind. Immerhin zweimal ausverkauft mit jeweils knapp 10.000 begeisterten Menschen.

Nun, dass die Auftritte der Giant Rooks immer ein Erlebnis sind, ist hinlänglich bekannt und ist schon oft und ausführlich auch von uns berichtet worden. Dass die Band es aber immer wieder versteht - trotz einer sich nicht sehr veränderten Playlist - eine Schüppe drauf zu legen, ist sensationell.

Die Auftritte auf der riesigen Bühne vor dem Kurhaus waren bis dato einmalig für unsere Stadt, und die Giant Rooks brannten nicht nur zum Finale ein wahres Feuerwerk mit großer Spielfreude ab. Das kann und darf man gerne wiederholen. Natürlich mit den Giant Rooks, aber auch mit jedem anderen kulturellen Top-Act.

Die Verantwortlichen, die diese Auftritte seit Monaten fein säuberlich organisierten, haben nicht nur bewiesen, dass sie es können... dafür ein ganz dickes Lob an alle Beteiligten, sie haben der Location vor dem Kurhaus aber nicht zuletzt eine neue Bestimmung verpasst und gezeigt, was möglich ist.

Sicherlich ein absoluter Kraftakt der Organisation, aber jetzt wissen alle Verantwortlichen für die Zukunft, was sie zu beachten haben, da ist jetzt schon eine Menge geklärt, was man nicht mehr so zeitintensiv abstimmen müsste. Für uns als Zuschauer hat das alles extrem stimmig gewirkt. Ein Rad hat ins andere gegriffen, viele Bedenken - z.B. wo sollen denn alle parken - sind schnell verpufft. Der Shuttle-Dienst wurde gerne genutzt.

Andererseits darf man auch festhalten, die Kulturinteressierten sind offensichtlich dazu bereit - wie geschehen - knapp 60 Euro für ein Ticket zu bezahlen und sich dann immer noch ein T-Shirt für 40 Euro sowie das eine oder andere Getränk oder Essbares zu leisten.

Hamms Hotels waren ausgebucht, die Gaststätten wie z.B. "Altes Fährhaus" und "Bootshaus" waren bestens besucht und auch sonst dürfte der eine oder andere Euro in der Stadt geblieben sein. Auch das Einbinden des Vinyl-Cafés als viertägige Anlaufstelle für die Fans war ein echter Glücksgriff.

Vielleicht haben die Giant Rooks mit ihren beiden Konzerten das Tor am Kurhaus für weitere Events dieser Klasse aufgestossen. Regelmäßig in der Open-Air-Spielzeit mal ein großer Name im Kurpark, wäre so ggf. auch künftig machbar... so können wir uns in Hamm die Fahrten nach Dortmund, Hemer, Münster, Soest oder Bielefeld sparen und locken so die Menschen aus diesen Städten zu uns.

Wie bereits geschrieben, ein Kraftakt für alle, die die Strippen im Hintergrund gezogen und vielleicht im Vorfeld ab und zu wohl auch einmal eine schlaflose Nacht gehabt haben, aber es hat sich gelohnt. Viele auswärtige Gäste haben begeistert aus Hamm die Heimreise angetreten... und wir Einheimischen? Wir sind ebenfalls begeistert und auch ein wenig stolz, wie das alles gewuppt wurde.

New Estate (live Kurpark Hamm, 6. September 2025)

Watershed (Finale, live Kurpark Hamm, 6. September 2025)