Beatles-Faszination ist ungebrochen
(v.r.) Frank Osiewacz, Josi Trübisch, Ralf Grote, Hatti Weber, Sloopy Bialas und die vierköpfige Band OK (Foto: WA, Markus Liesegang)
Die Pilgerstätte für Vinyl-Fans im ehemaligen „Musik Blum“ in der Fußgängerzone war für diese Veranstaltung liebevoll und detailgetreu in ein kleines Beatles-Museum umgestaltet worden. Original-Platten, seltene Bücher und echte „Bravos“ aus den 60ern, Fan-Artikel wie die Puppen und das gelbe Unterseeboot aus dem legendären „Yellow Submarine“-Film, Poster, Plakate sowie John, Paul, George und Ringo aus Lego und nicht zuletzt fantastische Beatles-Art der Hammer Künstlerin Josi Trübisch sorgten für leuchtende Augen beim Publikum.
Und das konnte es kaum erwarten, denn schon bevor sich um 18.30 Uhr offiziell die Türen zum Vinyl Café öffneten, hatten sich die ersten Interessierten eingefunden. Bevor dann das Programm eine halbe Stunde später startete, wurden die Anwesenden durch entsprechende Musik auf den Abend eingestimmt.
Frank Osiewacz vom Vinyl Café-Team und Ralf Grote, der u.a. bei der Radio Runde Hamm mit der „Pilzstunde“ ein monatliches Beatles-Magazin moderiert, führten locker durch den Abend. „Nicht als VHS-Kurs, sondern unterhaltsam, aber trotzdem informativ,“ gab das Duo das Motto vor, und so durften sich alle auf viele kleine Geschichten und interessante Fakten freuen. Die Zeitreise begann auf der Höhe der Beatlemania im Jahre 1965 mit dem Kinofilm „Help!“. Wie kam der Film in Hamm an? Er lief Monate später im „Lux“-Kino, aber nur für eine Woche, hatte Frank Osiewacz recherchiert.
Die vierköpfige Ukulele-Band „OK“ sorgte danach für Live-Musik und bewies, dass die Musik, die die Beatles eigentlich nicht mehr live auf die Bühne bringen konnten, speziell mit Ukulele dargeboten, bestens funktioniert. So durften sich die Anwesenden u.a. auch über Songs wie „Sgt. Pepper`s Lonely Hearts Club Band“, „Lucy In The Sky With Diamonds” und sogar “A Day In The Life” freuen.
Im Juni 1966 kamen die Beatles noch einmal für Live-Konzerte nach Deutschland. Eine Station dabei war am 25. Juni die Essener Grugahalle mit zwei Konzerten am Nachmittag und Abend vor jeweils 8.025 Zuschauern. Einer davon war am Nachmittag u.a. auch Hartmut „Hatti“ Weber, der seine Eindrücke schilderte und auch verriet, wie er damals überhaupt an eine Eintrittskarte für das Konzert gekommen ist. Er spielte zu jener Zeit mit Reinhard „Sloopy“ Bialas in der Hammer Band „Fashions“. „Sloopy“ war zwar nicht in Essen mit dabei, hat aber nachweislich auch einen starken Bezug zu den Beatles. Als „bester Joe Cocker der Stadt (und über die Stadtgrenzen hinaus)“ besonders zu den Songs „With A Little Help For My Friends“ und „She Came In Through The Bathroom Window“. Eine hochinteressante Gesprächsrunde, die dazu einlud, auch im Anschluss an diesen Programmpunkt mit den beiden lokalen Musiklegenden einen Plausch zu halten.
Nach einem weiteren Set von „OK“ wurde es dann bunt. „Sgt. Pepper`s”, „Magical Mystery Tour“ und “Yellow Submarine” und die Beatles im Comic-Style sorgten für viele neue Eindrücke, wie auch das Vorstellen des 2009 veröffentlichten PlayStation-Wii-Xbox 360-Spiels „Beatles Rock Band“. Mit „Get Back“ und dem legendären Rooftop-Konzert vom 30. Januar 1969 war dieser Part des Abends prall gefüllt.
Nachdem „OK“ noch einmal die Ukulelen erklingen ließ, galt es bereits für Frank Osiewacz und Ralf Grote nicht nur Bilanz zu ziehen, sondern auch die Gewinner und Gewinnerinnen des Beatles-Quiz-Spieles, das den roten Faden des Abends gebildet hatte. Einer der Hauptpreise war das von Arne Bellstorf signierte Buch „Baby`s In Black“, das die Zeit der Beatles in Hamburg in Form eines Comics erzählt.
Mit einem gemeinsamen „Hey Jude“ endete schließlich ein zweieinhalbstündiger Abend, der bewiesen hat, dass das Thema Beatles noch lange nicht uninteressant ist. Gerne nochmal… hörte man von allen Beteiligten und vielen Anwesenden.
Für das Team vom Vinyl Café war aber noch kein Feierabend. Es wurde noch schnell umgebaut, da schon wenige Stunden später zum monatlichen Vinyl-Treff wieder geöffnet wurde… und auch da sollte der Laden wieder gerappelt voll werden: Kult-Moderator Klaus Fiehe legte von 10 bis 14 Uhr auf und hatte auch eine Menge zu erzählen.
Info:
In der nächsten „Pilzstunde“ der Radio Runde Hamm am Donnerstag, 20. November, um 21 Uhr berichten wir umfangreich und mit vielen Interviews von dieser Veranstaltung.