Zum Hauptinhalt springen

Sommer, Sonne, Sand und Diabetes mellitus

Erstellt von Jörg Berens | |   News

„Schon wieder haben wir Glück! Das Wetter meint es gut mit uns“, so das Team des Diabeteszentrums für Kinder und Jugendliche der Johanniter-Kliniken Hamm bei Ihrem Ausflug mit Kindern und Familien in den Maxipark. Spenden hatte diesen Ausflug möglich gemacht.

„Unser Dank geht an private Spender, die den Besuch möglich gemacht haben. Solche regelmäßigen Ausflüge sind für alle wichtig: Das Johanniter-Team lernt die Familien abseits von medizinischen Fragestellungen besser kennen. Die Eltern haben die Möglichkeit sich ein Netzwerk mit Gleichgesinnten aufzubauen. Dieser Erfahrungsaustausch hilft und gibt Familien Stabilität,“ sagt Dr. Susanne Koling aus der Diabeteszentrum der Johanniter-Kliniken Hamm.

Versorgt mit Sonnenschutz, Picknick und Getränken starteten die Familien der Diabetesambulanz mit Kind und Kegel, Bollerwagen und Klassentier am frühen Morgen. Unter den schattigen Bäumen des Parks wurde der Lagerplatz aufgeschlagen. Natürlich zog es die Kinder bei dem herrlichen Wetter besonders zu den Wasserspielen. Kletterspinnen und Balanceseile, frei von Allem barfuß durch den Sand laufen- auch das machte Freude.

Die Eltern hatten in dieser entspannten Atmosphäre Zeit für den gegenseitigen Austausch. Im Kindergarten und in der Schule sind sie oft die einzigen Eltern, die ein Kind mit Diabetes mellitus betreuen, so dass sich niemand vorstellen kann, was es bedeutet 24/7 mit dieser Situation als Eltern und Geschwister, beschäftigt zu sein.

Wer kann sich schon vorstellen, welche Hürden in der außerhäuslichen Betreuung genommen werden müssen, damit Kindergarten- und Schulbesuch überhaupt möglich sind?

Denn Diabetes ist immer im Gepäck, so auch im Maxipark: Insulinpumpen werden vor dem Start ins Nass wasserdicht verpackt, Glucosesensoren müssen frisch geklebt, Glucosewerte geprüft werden.

Einige Parkbesucher wundern sich über den Armschmuck der Kinder: ob denn wohl die Kinder neuerdings getrackt würden, damit sie im Gewimmel des Parks nicht verloren gehen. Da lachen die Familien- ja die Gesellschaft weiß wenig über Kinder mit Diabetes mellitus.  Die Gruppe ist sich einig: Diabetes bei Kindern gehört in die Öffentlichkeit, damit die betroffenen Kinder selbstbewusst aufwachsen und die vielfältigen Hürden überwunden werden können.

Foto: Armmanschette eines Kindes mit Diabetes mellitus (Foto: Johanniter-Kliniken Hamm)
Armmanschette eines Kindes mit Diabetes mellitus (Foto: Johanniter-Kliniken Hamm)