Dass Liverpool, die Stadt am Mersey River, und besonders sein Fußball-Club einen besonderen Reiz auf Hosen-Frontmann Campino ausgeübt haben, kann man seit kurzem in seinem Buch „Hope Street“ nachlesen. Das aktuelle Hosen-Werk mit seinen insgesamt 15 Songs kann man daher durchaus als „Soundtrack“ zu Campinos Buch bezeichnen. Allesamt Songs von Liverpooler Bands, die Anfang der 60er aktiv gewesen sind, und dabei mehr oder weniger Erfolge gefeiert haben. Klar, mit Liverpool verbindet man immer schnell die Beatles, die waren aber zu jener Zeit in ihrer Heimatstadt nicht alleine musikalisch aktiv. Mehr als 300 Bands haben damals für den Mersey Beat gesorgt.
Der aktuelle Longplayer der Toten Hosen ist nach eigenen Worten „eine Liebeserklärung an eine Stadt und an einen Sound, der für einen kurzen historischen Moment die wichtigste Musik der Welt war".
Wer sich mit dem neuen Werk der Düsseldorfer Kult-Punker vertraut machen möchte, sollte sich am Montagabend ab 21 Uhr vor das Radio setzen und unser Programm hören. Marielle Reuther und André Matuszak stellen Euch den „Mersey Beat“ der Toten Hosen dann ausgiebig vor.